Plektrum

Plektrum
Plẹk|trum auch: Plẹkt|rum 〈n.; -s, Plẹk|tren; Mus.〉 Stäbchen od. Plättchen aus Holz, Metall, Schildpatt od. Elfenbein, mit dem die Saiten von Zupfinstrumenten angerissen werden; oV Plektron [<grch. plektron; zu plessein „schlagen“]

* * *

Plẹk|t|ron, Plẹk|t|rum, das; -s, …tren u. …tra [lat. plectrum < griech. plẽktron = Werkzeug zum Schlagen, zu: ple̅̓ssein = schlagen u. -tron = Suffix zur Bez. eines Werkzeugs] (Musik):
Plättchen od. Stäbchen (aus Holz, Elfenbein, Metall o. Ä.), mit dem die Saiten von Zupfinstrumenten geschlagen od. angerissen werden.

* * *

Plektrum
 
[lateinisch, griechisch plektron], Plättchen, auch Stäbchen, zum Anreißen der Saite von Gitarre, Bassgitarre, Banjo, Mandoline, Zither, Bouzouki u. a. Das heute meist aus Kunststoff hergestellte Plektrum wird zwischen den Fingern gehalten. Durch Wechsel von Finger und Plektrumanschlag, aber auch durch Material und Haltung des Plektrums lassen sich unterschiedliche Klangfarben erzielen, die charakteristisch für bestimmte Stile und Sounds sind. Im angloamerikanischen Sprachraum wird das Spiel mit Plektrum als Flatpicking (im Gegensatz zum Fingerpicking) bezeichnet. Dabei unterscheidet man das Flatpicking im engeren Sinne, gekennzeichnet durch überwiegenden Abschlag, vom Alternate Picking mit der regelmäßigen Folge von Ab- und Aufschlag (Wechselschlag). Ein spezielles längliches Plektrum für sehr raschen Anschlag trägt den Namen Speedpick.
 
Siehe auch: Fingerpicks.

* * *

Plẹk|tron, Plẹk|trum, das; -s, ...tren u. ...tra [lat. plectrum < griech. plẽktron = Werkzeug zum Schlagen, zu: ple̅́ssein = schlagen u. -tron = Suffix zur Bez. eines Werkzeugs] (Musik): Plättchen od. Stäbchen (aus Holz, Elfenbein, Metall o. Ä.), mit dem die Saiten von Zupfinstrumenten geschlagen od. angerissen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plektrum — Plektren und Fingerpicks Das Plektrum oder auch Plektron (Mehrzahl Plektra u. Plektren; latinisierte Form von gr. πλῆκτρον „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“) ist ein Plättchen, mit dem Zupfinstrumente wie zum Beispiel Stahlsaitengitarre, E… …   Deutsch Wikipedia

  • plektrum — s ( et el. plektret, plektrum el. plektrer) MUSIK …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Plektrum — Plẹk|trum auch: Plẹkt|rum 〈n.; Gen.: s, Pl.: Plẹk|tren od. Plẹk|tra; Musik〉 Plättchen aus Holz, Metall, Elfenbein o. Ä., mit dem die Saiten von Zupfinstrumenten angerissen werden; oV [Etym.: <grch. plektron; zu plessein »schlagen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Plektrum — Plẹk|t|rum vgl. Plektron …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pick (Gitarre) — Plektren und Fingerpicks Das Plektrum oder auch Plektron (Mehrzahl Plektra u. Plektren; latinisierte Form von gr. πλῆκτρον „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“) ist ein Plättchen, mit dem Zupfinstrumente wie z. B. Stahlsaitengitarre …   Deutsch Wikipedia

  • Plectrum — Plektren und Fingerpicks Das Plektrum oder auch Plektron (Mehrzahl Plektra u. Plektren; latinisierte Form von gr. πλῆκτρον „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“) ist ein Plättchen, mit dem Zupfinstrumente wie z. B. Stahlsaitengitarre …   Deutsch Wikipedia

  • Plektren — und Fingerpicks Das Plektrum oder auch Plektron (Mehrzahl Plektra u. Plektren; latinisierte Form von gr. πλῆκτρον „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“) ist ein Plättchen, mit dem Zupfinstrumente wie z. B. Stahlsaitengitarre …   Deutsch Wikipedia

  • Plektron — Plektren und Fingerpicks Das Plektrum oder auch Plektron (Mehrzahl Plektra u. Plektren; latinisierte Form von gr. πλῆκτρον „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“) ist ein Plättchen, mit dem Zupfinstrumente wie z. B. Stahlsaitengitarre …   Deutsch Wikipedia

  • Zupflümmel — Plektren und Fingerpicks Das Plektrum oder auch Plektron (Mehrzahl Plektra u. Plektren; latinisierte Form von gr. πλῆκτρον „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“) ist ein Plättchen, mit dem Zupfinstrumente wie z. B. Stahlsaitengitarre …   Deutsch Wikipedia

  • Leier (Zupfinstrument) — Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen. Zwei aus dem Resonanzkörper ragende Arme sind an ihrem äußeren Ende durch eine Querstange (Joch), an der die Saiten befestigt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”